Rückblick Herbsttagung 2014

 

Referate

Galerie

Agenda

 

Referate

» Prof. Michael Hottiger (pdf Download, 2.6 MB)

» Prof. Astrid Epiney (pdf Download, 170 KB)

» Dr. Wolfgang Fuhrmann (pdf Download, 203 KB)

» Prof. Heini Murer (pdf Download, 215 KB)

» Prof. Brigitte von Rechenberg (pdf Download, 5.6 MB)

» Prof. Peter Meier-Abt (pdf Download, 13.4 MB)

» Prof. Martin Vetterli (pdf Download, 2.9 MB)

» Deni Subasic (pdf Download, 2.9 MB)

» Dr. Christoph Eymann (pdf Download, 402 KB)

» Gregor Haefliger (pdf Download, 1.6 MB)

 

Galerie | Impressionen

 

Einladung

 

Die Schweiz ist eine Nation, deren einziger Rohstoff das Wissen ist. Entsprechend kommt der Forschung eine grosse Bedeutung zu. Sie entspricht dem hohen Bildungsniveau in unserem Land und ist die Basis für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung. Die Forschungstätigkeit in der Schweiz trägt in einem hohen Masse zu unserem Wohlstand bei. Die Life Sciences haben in den letzten 20 Jahren einen eigentlichen Boom erlebt. Die Hochschulen haben in Disziplinen wie Bio-Medizin, Molekularbiologie, Bio-Chemie, Genetik u.a. aufgerüstet und sind erfolgreich. Trotzdem macht sich Unbehagen breit. Etwas scheint bei der Nachwuchsförderung nicht so recht zu klappen. Zu oft geraten selbst geniale junge Forscherinnen und Forscher in ihrer Karriere in eine Sackgasse. Ihr Engagement und Talent wird nicht oder nicht ausreichend genutzt. Auf diese Weise verschleudern wir intellektuelle Ressourcen. Gründe dafür gibt es viele. An der Tagung sollen diese vielfältigen Gründe und ihre Zusammenhänge dargelegt und diskutiert werden. 

Die Veranstaltung richtet sich an die Spitzen der akademischen Welt: an die Rektoren, Vizerektoren und an jene, die es geschafft haben, also an die Professorinnen und Professoren. Die Tagung richtet sich ebenso an den akademischen Nachwuchs. Er soll erfahren, was es braucht, um als Forscher erfolgreich zu sein, und warum es sich weiterhin lohnt, sich in der akademischen Welt zu engagieren.

 

Agenda

09:00

Begrüssungskaffee

09:30

Eintrittsreferat:

Nachwuchsförderung/Forschungsstandort Schweiz und Kontingentierung - passt das denn zusammen?

Prof. Michael Hottiger, Direktor des Instituts für Veterinärbiochemie und Molekularbiologie der Universität Zürich, Präsident von „Forschung für Leben“

10:00

Was der akademische Nachwuchs braucht – woran es fehlt

Prof. Astrid Epiney, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Europarecht an der Universität Freiburg, Präsidentin des Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierats

10:30

Nachwuchs, Mittelbau, Researcher: Von der Schwierigkeit, Universität neu zu denken?

Dr. Wolfgang Fuhrmann,Ko-Präsident Vereinigung akademischer Mittelbau der Universität Zürich (VAUZ)

11:00

Am Gängelband des Professors

Prof. Heini Murer, Direktor Graduate Campus

11:30

Sind Lehrstühle Männersache?

Prof. Brigitte von Rechenberg,Leiterin des Center for Applied Biotechnology and Molecular Medicine der Universität Zürich

12:00

Mittagspause, Stehlunch

13:15

Mediziner – nur noch Ärzte oder auch noch  Forscher?

Prof. Peter Meier-Abt,Präsident der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften

13:45

Wie fördern wir die Richtigen? – Kriterien für gute Wissenschaft/er

Prof. Martin Vetterli, Forschungsratspräsident SNF

14:15

Auf dem Weg zu einem Lehrstuhl – wo krankt unser System?

Deni Subasic,Vertretung der Doktorierenden Universität Zürich

14:45

Kaffeepause

15:15

Was erwartet die Politik von den Hochschulen – was tut sie für den Nachwuchs?

Dr. Christoph Eymann, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt und Präsident der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren

15:45

Die Zukunft der Schweizer Wissenschaft

Mauro Dell’Ambrogio,Staatssekretär für Bildung, Forschung und Innovation im Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung

16:15

Podiumsdiskussion

(Thema je nach Entwicklung der politischen Situation)

16:30

Apéro